Es ist erst ein paar Wochen her, seit Rolex auf der Watches and Wonders seine Neuheiten für 2023 vorgestellt hat. Mit der Einführung der neuen Kollektion erlebten wir auch die Einstellung einiger Modelle. Das bemerkenswerteste Delisting von Rolex in diesem Jahr ist die Milgauss. Damit verlässt ein Klassiker das Rolex-Portfolio. Die Milgauss wurde erstmals 1956 als replica Rolex-Uhr für Wissenschaftler eingeführt. Das Hauptmerkmal der Uhr war daher eine antimagnetische Konstruktion, die den Magnetfeldern standhalten konnte, denen Wissenschaftler und Ingenieure bei der Arbeit routinemäßig ausgesetzt waren. Die Milgauss war schon immer eine skurrile Uhr in der Rolex-Kollektion – skurril, aber bei den Fans sehr beliebt.
Modernes Design basierend auf früheren Rolex Milgauss-Generationen
Die letzte Generation der Milgauss wurde 2007 nach 18-jähriger Abwesenheit vorgestellt, was bedeutet, dass sie gut 16 Jahre lang produziert wurde, bevor Rolex sie kürzlich einstellte. Der letzte Milgauss war der Schiedsrichter. 116400GV und war in zwei verschiedenen Versionen erhältlich; Die Referenz hatte jedoch mehr Iterationen als nur diese letzten beiden. Für einen genaueren Überblick kehren wir ins Jahr 2007 zurück. Rolex stellte erstmals die Milgauss-Referenz vor. 116400 mit einem 40-mm-Gehäuse, das bis 100 m (10 bar, 328 ft) wasserdicht war. Im Inneren des Gehäuses vertraute Rolex auf das hauseigene Kaliber 3131, das in einer zweiteiligen Abschirmung untergebracht war, die für antimagnetische Eigenschaften sorgt. Die Uhr konnte Magnetfeldern bis zu 1.000 Gauss widerstehen.
Rolex stellte diese Version der Milgauss mit einem völlig neuen Design vor. Das Aussehen orientierte sich an früheren Milgauss-Generationen, beinhaltete jedoch ein modernes Gehäuse und technische Daten. Die Uhr war mit schwarzem oder weißem Zifferblatt erhältlich und beide Varianten verfügten über leuchtend orangefarbene Akzente und orangefarbene Leuchtmasse. Die ersten orangefarbenen Details, die sofort ins Auge fielen, waren der helle Sekundenzeiger mit Blitz und die Milgauss-Zifferblattbeschriftung. Die Version mit weißem Zifferblatt verfügte über einen vollständigen Satz orangefarbener Stundenmarkierungen und eine passende Minutenskala am Rand des Zifferblatts. Die Version mit schwarzem Zifferblatt hingegen hatte weiße Markierungen, wobei die Markierungen 3, 6 und 9 im Dunkeln orange leuchteten. Auch jede fünfte Markierung auf der Minutenskala wurde durch ein orangefarbenes Quadrat ersetzt.
Es gab auch ein Modell zum dritten Jubiläum, das die skurrilen Level auf einhundert erhöhte. Sie hatte ein schwarzes Zifferblatt und ein grün getöntes Saphirglas. Diese Uhr finden Sie unter der Ref. 116400GV. „GV“ steht für glace verte, was auf Französisch grünes Glas bedeutet. Die Uhr bot einen neuen Look, an den sich Rolex-Fans erst nach einiger Zeit gewöhnen konnten. Im Jahr 2014 erweiterte Rolex die Kollektion um ein Modell mit Z-Blue-Zifferblatt und dem gleichen grün getönten Saphirglas. Dies steigerte den herausragenden Faktor des Milgauss noch mehr. Im Jahr 2016 beschloss Rolex, die schwarzen und weißen Milgauss-Modelle mit Standard-Saphirglas einzustellen und die beiden Modelle mit grünem Saphirglas zu belassen. Dies waren die beiden Modelle, die dieses Jahr eingestellt wurden.
Aktuelle Preise für die vier letzten Rolex Milgauss-Modelle
Es ist interessant, die Preisentwicklung für alle vier Modelle der letzten Milgauss-Generation zu betrachten. Die Änderungen nach der Einstellung der letzten beiden Modelle sind sicherlich erwähnenswert, aber beginnen wir mit den schwarzen und weißen Modellen, die 2016 eingestellt wurden. Von den beiden ist die Version mit weißem Zifferblatt das einzigartigere Modell und dasjenige, das früher Anerkennung fand . Im Laufe der Zeit haben sich die Preise für beide Modelle jedoch weitgehend angeglichen. Erwarten Sie Preise zwischen 7.500 und 15.000 US-Dollar für die Version mit weißem Zifferblatt. Die Preise für die Version mit schwarzem Zifferblatt und Standard-Saphirglas beginnen bei ungefähr dem gleichen Preis und bewegen sich bis zu etwa 13.000 US-Dollar.
Modelle mit schwarzem Zifferblatt und grün getöntem Saphirglas beginnen bei 9.000 US-Dollar und kosten bis zu etwa 15.000 US-Dollar. Aufgrund des längeren Produktionszyklus gibt es viel mehr dieser Uhren im Angebot. Für die ausgefallene Version mit Z-Blue-Zifferblatt beginnen die Preise etwas höher. Die Preise für die günstigste Variante beginnen bei etwa 11.000 US-Dollar und reichen bis zu 18.000 US-Dollar, was sie zum teuersten der vier Modelle macht. Der Grund? Wahrscheinlich, weil es das herausragende Modell mit dem ausgefallensten Charakter ist. Wie zu erwarten ist, können die Versionen mit grünem Saphir weiterhin neu mit Box und Papieren gekauft werden, da sie erst vor Kurzem aus dem Sortiment genommen wurden.
Wenn es um die finanzielle Performance der Rolex Milgauss geht, ist der Trend bei allen vier Modellen ziemlich gleich. Die Preise stiegen Anfang 2022 in die Höhe, bevor sie wie bei fast jedem anderen Rolex-Modell sanken. Der Spitzenpreis für das Z-Blue-Modell war 2.000 bis 3.000 US-Dollar höher als der der anderen drei Varianten. Bis Februar dieses Jahres, direkt vor Watches and Wonders, sanken die Preise für alle Versionen weiter.
Sobald Spekulationen darüber aufkamen, dass der Milgauss nicht mehr produziert werden könnte – was bei zahlreichen Modellen jedes Jahr der Fall ist –, begannen die Preise wieder zu steigen. Nach der Abkündigung und der Nachricht, dass es keinen Ersatz gibt, werden die Preise im Laufe der Zeit wahrscheinlich weiter steigen. Viele Uhrenfans erwarteten, eine neue Milgauss mit einem aktualisierten Gehäuse wie dem der Air-King zu sehen, aber Rolex hat sich anders entschieden, und aus diesem Grund ist die Milgauss ein begehrtes Objekt. Natürlich ist die exzentrische Uhr nicht jedermanns Sache, daher können Sie vielleicht trotzdem eine zu einem guten Preis bekommen. Solange Rolex die Milgauss nicht durch ein neues Modell ersetzt, wird die letzte Generation weiterhin gefragt sein. Ist es also eine gute Investition? Im Moment sieht es so aus, aber nur die Zeit wird es zeigen. Es lässt sich nicht leugnen, dass die Rolex Milgauss ein einzigartiges Modell in der Rolex-Kollektion war. Daher wäre es nicht verwunderlich, dass die skurrile Wissenschaftleruhr im Laufe der Zeit immer mehr Wertschätzung erfährt, insbesondere wenn Rolex beschließt, keine neue Milgauss auf den Markt zu bringen. Ich würde gerne eine neue Uhr sehen, weil ich ein großer Fan bin, aber wenn es nicht passiert, werde ich eine Version mit schwarzem Zifferblatt und grün getöntem Saphirglas ins Auge fassen – so gut!
Eine kurze Geschichte der Rolex Milgauss:
Die Rolex Milgauss kam 1956 auf den Markt und wurde speziell für Wissenschaftler und Ingenieure entwickelt, die in Umgebungen mit starken Magnetfeldern arbeiten. Der Name „Milgauss“ setzt sich zusammen aus „mille“ (französisch für tausend) und „Gauss“ (Einheit der magnetischen Flussdichte). Die Uhr wurde so konstruiert, dass sie Magnetfeldern von bis zu 1.000 Gauss standhält, eine damals bahnbrechende Leistung.
Im Laufe der Jahre erfuhr der Milgauss mehrere Designänderungen, wobei jede Iteration eine einzigartige Note verlieh und gleichzeitig seine unverwechselbare Ästhetik beibehielt. Vom blitzförmigen Sekundenzeiger bis hin zu den ikonischen orangefarbenen Stundenmarkierungen hat sich die Milgauss weiterentwickelt, ohne ihren wissenschaftlichen und abenteuerlichen Geist zu verlieren.
Rolex Milgauss Modelle und Preisklassen:
Um die Preisentwicklung der Rolex Milgauss zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Modelle zu betrachten, die Rolex im Laufe der Jahre herausgebracht hat. Die Milgauss wurde mehrfach aktualisiert und jede Version hat ihren eigenen Charme und Reiz für Sammler.
Vintage Milgauss-Modelle:
Die frühen Milgauss-Modelle, die in den späten 1950er und 1960er Jahren hergestellt wurden, sind bei Sammlern sehr begehrt. Mit ihren schlichten, klaren Zifferblättern und dem blitzschnellen Sekundenzeiger strahlen diese Vintage-Stücke zeitlose Eleganz aus. Die Seltenheit gut erhaltener Vintage-Milgauss-Uhren trägt wesentlich zu ihren steigenden Preisen auf dem Markt bei.
Milgauss Ref. 1019:
Die Milgauss Ref. 1019 wurde 1967 eingeführt und markierte eine Abkehr vom ursprünglichen Design. Dieses Modell zeichnete sich durch ein dezenteres Erscheinungsbild mit einer glatten Stahllünette und einem geraden Sekundenzeiger aus. Obwohl die Produktion der Milgauss Ref. 1019 erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit bei Sammlern, die seine unaufdringliche Raffinesse zu schätzen wissen.
Milgauss Ref. 116400 und moderne Iterationen:
Im Jahr 2007 führte Rolex die Milgauss mit der Referenznummer wieder ein. 116400, mit einem grün getönten Saphirglas und einem aktualisierten orangefarbenen Sekundenzeiger. Die Nachfolgemodelle, wie die Ref. Die Uhr Nr. 116400GV mit blauem Zifferblatt und grünem Saphirglas begeistert weiterhin Liebhaber.
Die zeitgenössischen Designs des Milgauss schaffen eine Balance zwischen seinen wissenschaftlichen Wurzeln und moderner Ästhetik. Der Einsatz fortschrittlicher Materialien und innovativer Technologie erhöht die Haltbarkeit und Präzision der Uhr und spricht eine neue Generation von Sammlern an.
Faktoren, die die Rolex Milgauss-Preise beeinflussen:
Seltenheit und Zustand:
Die Knappheit bestimmter Milgauss-Modelle wirkt sich erheblich auf deren Marktwert aus. Vintage-Stücke in ausgezeichnetem Zustand, mit allen Originalkomponenten und minimalen Gebrauchsspuren, erzielen aufgrund ihrer Seltenheit höhere Preise. Auch Auslaufmodelle wie die Ref. 1019 werden zu wertvollen Besitztümern für Sammler, die Exklusivität suchen.
Historische Bedeutung:
Bestimmte Milgauss-Modelle sind von historischer Bedeutung und beeinflussen ihre Attraktivität und Preise. Bei Uhren, die mit bestimmten Ereignissen, limitierten Auflagen oder Kooperationen mit einflussreichen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung in Zusammenhang stehen, kann es zu Wertsteigerungen kommen.
Ruf und Erbe von Rolex:
Der Ruf von Rolex als erstklassiger Uhrmacher spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Milgauss-Preise. Das Engagement der Marke für Präzision, Innovation und hochwertige Handwerkskunst schafft Vertrauen bei den Käufern und unterstützt den dauerhaften Wert der Milgauss-Uhren.
Markttrends und Nachfrage:
Schwankungen auf dem Luxusuhrenmarkt und Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen können sich auf die Preise der Rolex Milgauss-Modelle auswirken. Eine erhöhte Nachfrage nach einer bestimmten Iteration, die durch Faktoren wie die Unterstützung von Prominenten oder Medienpräsenz bedingt ist, kann zu höheren Preisen führen.
Überlegungen zur Investition:
Historische Preistrends:
Die Analyse der historischen Preistrends von Rolex Milgauss-Uhren liefert Einblicke in deren Potenzial als Investition. Die Verfolgung der Wertsteigerung bestimmter Modelle im Laufe der Zeit hilft Anlegern, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Marktmustern zu treffen.
Sammlerstück und Seltenheit:
Anleger sollten Wert auf Sammlerbarkeit und Seltenheit legen, wenn sie den Milgauss als Investition in Betracht ziehen. Limitierte Editionen, Vintage-Stücke und Auslaufmodelle gewinnen oft schneller an Wert als leicht verfügbare zeitgenössische Versionen.
Diversifizierungsstrategie:
Während der Milgauss eine verlockende Anlagemöglichkeit darstellt, ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, einen diversifizierten Ansatz zu verfolgen. Durch die Aufnahme einer Reihe von Vermögenswerten in eine Uhrenkollektion können die mit Schwankungen auf dem Luxusuhrenmarkt verbundenen Risiken gemindert werden.
Authentifizierung und Dokumentation:
Die Gewährleistung der Authentizität und ordnungsgemäßen Dokumentation einer Rolex Milgauss-Uhr ist für ihr Investitionspotenzial von entscheidender Bedeutung. Käufer und Investoren sollten nach Uhren mit Originalpapieren, Wartungsaufzeichnungen und, wenn möglich, einer Herkunft suchen, die den historischen Wert der Uhr erhöht.