
Louis Vuitton steht an der Spitze der Luxusskala und ist weltweit für seine hochwertigen Lederwaren und Accessoires bekannt, die mit dem ikonischen LV-Monogramm verziert sind. Obwohl die Geschichte des Hauses bis ins Jahr 1854 zurückreicht, tauchten replica Uhren erst 2002 mit der Veröffentlichung der Tambour im Portfolio von LV auf. Nach 20 Jahren treuer Dienste verabschiedete sich die Tambour mit einer speziellen Jubiläumsedition. Nach der Ernennung von Jean Arnault zum Direktor der Uhrenabteilung von Louis Vuitton wurde die Tambour jedoch gründlich überarbeitet, um ein Akteur im wettbewerbsintensiven Sektor der Luxussportuhren zu werden. Die 40 mm große Tambour mit Zeitanzeige ist jetzt eine Kernkollektion und behält viele Merkmale des Originals bei, weist jedoch ein unglaubliches Maß an Raffinesse und Handwerkskunst auf. Die neueste Version, die Louis Vuitton Tambour Ceramic, ist eine neuartige Fusion aus Roségold und Hightech-Keramik in Braun, was zu einer eleganten, anspruchsvollen und sinnlichen Uhr führt, deren Herkunft nicht zu verkennen ist.
Während bestimmte Merkmale der ursprünglichen Tambour – trommelförmiges Gehäuse, 12 LV-Buchstaben auf der Lünette, LV-Monogramm auf der Krone und arabische Ziffern – beibehalten wurden, ist die neue Tambour eine stilvolle, elegante Sportuhr mit einem schlanken Profil von 8,6 mm und einem integrierten Armband. Die erfolgreiche Kombination aus Roségold und braunen Elementen der neuen Louis Vuitton Tambour Ceramic, die zuerst in Stahl- und Goldgehäusen erschien, erforderte eine vollständige Neugestaltung des Gehäuses und des Armbands.
Viele Luxusmarken werden mit einer Grundfarbe in Verbindung gebracht: Louis Vuittons Farbe ist Braun, ein Farbton, der vom Damier-Canvas der berühmten Überseekoffer der Marke inspiriert ist. Die Kombination aus brauner Keramik und Roségoldelementen erinnert auch an die Farben des Monogram-Canvas von LV aus dem Jahr 1896, dem Eckpfeiler der Markenidentität.
Diese maßgeschneiderte Farbe in Hightech-Keramik zu erhalten, war zweifellos eine Herausforderung, aber ihre leichten und dennoch robusten Eigenschaften machen das Tragen der Uhr sehr angenehm. Laut Angaben der Marke wurden 90 Stunden für die Herstellung und Veredelung der Keramikkomponenten aufgewendet, von denen viele von Hand gefertigt wurden.
Das neuartige Merkmal dieser Tambour Ceramic ist der innere Behälter aus Roségold, der durch die braune Hightech-Keramikbeschichtung verborgen ist. Das 40-mm-Gehäuse mit seiner geringen Höhe von 8,3 mm ist mit einem Keramikschild verkleidet und auf die gleiche Weise wie andere goldene Tambours veredelt: ein kreisförmig gebürstetes Finish auf dem Mittelgehäuse, eine sandgestrahlte Lünette mit den 12 Buchstaben von Louis Vuitton in poliertem Relief und die eingravierte LV-Signatur in der Krone. Die Tauchtiefe der Tambour Ceramic beträgt hier 50 m (im Vergleich zu 100 m beim Stahlmodell), eine leichte Enttäuschung aufgrund der neuen Materialien und Konstruktion. Während auf der Vorderseite der Uhr keine Spur des Roségolds zu sehen ist, zeigt die Gehäuserückseite einen Teil des Roségoldbehälters.
Auch das integrierte Armband wurde komplett überarbeitet. Das geschmeidige, flexible Armband besteht aus einem beweglichen Rückgrat aus Roségold mit Schrauben zur Verankerung der braunen Keramikglieder und passt sich so perfekt dem Handgelenk an. Während braune Keramik das vorherrschende Material auf der Außenseite ist, erscheint zwischen jedem Keramikglied ein polierter Roségoldstab, was einen eleganten zweifarbigen Look erzeugt. Jedes Keramikglied ist abgerundet, hat ein gebogenes Profil und ist von Hand mit einem gebürsteten Finish und polierten Facetten verziert. Das elegante, sich verjüngende Armband hat keine sichtbaren Stifte im Profil des Armbands und wird mit einem dreifach faltbaren Roségoldverschluss am Handgelenk befestigt.
Die Oberflächen des abgestuften braunen Zifferblatts – vertikal gebürstete Mitte, sandgestrahlter Stundenring, azurierter kleiner Sekundenzähler und polierte Indizes und Zeiger – spiegeln die Oberflächen des Gehäuses wider. Auch hier werden die emblematischen Braun- und Goldfarben des LV-Monogramms auf dem braunen galvanisierten und lackierten Zifferblatt mit seinen Indizes, Ziffern und Zeigern aus Roségold hervorgehoben. Die goldenen arabischen Ziffern und die Stunden- und Minutenzeiger sind von Hand mit Super-LumiNova gefüllt, was im Dunkeln ein blaues Leuchten erzeugt.
Geschützt durch den Goldbehälter und durch den Saphirglasboden sichtbar ist das automatische Dreizeigerwerk LFT023 – dasselbe, das in den Tambour-Modellen aus Stahl und Gold zu finden ist, das auch als Grundlage für die Escale-Kollektion verwendet wird. Dieses Uhrwerk wurde von Louis Vuittons La Fabrique du Temps entworfen und dann in Zusammenarbeit mit Le Cercle des Horlogers hergestellt. Angetrieben von einem Mikrorotor aus 22 Karat Roségold sorgt das Federhaus für eine Gangreserve von 50 Stunden für dieses 4-Hz-Uhrwerk. Die Genauigkeit liegt bei -4 und +6 Sekunden/Tag und es handelt sich um einen offiziell zertifizierten Chronometer (vom Genfer Chronometrischen Observatorium unter der Schirmherrschaft der Timelab Foundation). Die Brücken sind mikrosandgestrahlt und haben polierte Kanten und Fasen, während die Hauptplatte eine kreisförmige Körnung aufweist. Das Federhaus ist in Form einer LV-Monogramm-Blume geöffnet, während der Mikrorotor mit einer stilisierten LV-Tapisserie graviert ist.
Die Louis Vuitton Tambour Ceramic wird als Teil der Dauerkollektion herausgebracht. Sie kostet im Einzelhandel 75.000 EUR (inkl. Steuern).