Seiko hat sich konsequent darauf konzentriert, die Prospex Speedtimer-Serie im Jahr 2023 um erschwingliche Modelle zu erweitern. Dies hat zur Einführung solarbetriebener Chronographen geführt, die moderne Technologie mit dem Retro-inspirierten guten Aussehen der Speedtimer-Modelle der 1960er und 1970er Jahre kombinieren . Die neueste Ergänzung dieser Serie ist die Seiko Prospex Speedtimer SSC937 mit blauem Zifferblatt. Diese exklusiv in der Europäischen Union erhältliche limitierte Edition ist eine weitere attraktive Uhr, die zweifellos ihren Weg zu den Fans finden wird. Lass uns genauer hinschauen.
Ende letzten Jahres hatte ich das Vergnügen, über ein Trio solarbetriebener Speedtimer-Chronographen zu schreiben. Insbesondere die SSC911 mit Panda-Zifferblatt fand ich eine sehr schöne Uhr. Als ich diese neue Seiko Prospex Speedtimer SSC937 zum ersten Mal sah, dachte ich sofort, es handele sich um eine neue Version derselben Modellreihe, jedoch mit einer Edelstahllünette. Aber diese Annahme war falsch. In der Zwischenzeit hat Seiko weitere Solarchronographen auf den Markt gebracht, die auf den Bildern möglicherweise schwer zu unterscheiden sind. Bei näherer Betrachtung werden jedoch die Unterschiede deutlich.
Erkennen der Seiko Prospex Speedtimer SSC937
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Serien ist der Gehäusedurchmesser. Die Serie, über die ich letztes Jahr geschrieben habe, verwendete ein 41,4-mm-Gehäuse, während die spätere Serie, zu der dieser neue SSC933 gehört, ein 39-mm-Gehäuse aufweist. Während dies auf Fotos möglicherweise schwer zu erkennen ist, sind die unmittelbaren optischen Unterschiede in den Zeigern und dem Zifferblatt zu finden. Die 39-mm-Modelle verfügen über Zeiger im Schwertstil und ein etwas anderes Zifferblatt mit aufgedruckter Minutenanzeige. Die größeren 41,4-mm-Modelle verfügen über schlichtere Zeiger und die Minutenanzeige auf einem separaten Ring, der das Zifferblatt umgibt.
Die ersten vier Modelle der 39-mm-Serie waren die SSC813 mit weißem Zifferblatt, die SSC815 mit blauem Zifferblatt, die SSC817 mit cremefarbenem Zifferblatt und die SSC819 mit schwarzem Zifferblatt. Einige Zeit später fügte Seiko die komplett schwarze SSC917 „Night Speedtimer“ hinzu, Teil der Prospex Black Series der Marke. Schließlich haben wir auch die hübsche SSC933 mit grünem Zifferblatt zur Produktpalette hinzugefügt. Dieses neue Modell ist also das siebte der Serie und präsentiert eine etwas andere Ästhetik. Sie verfügt über ein wunderschönes hellblaues Zifferblatt mit Edelstahllünette, was sie zu einem wirklich attraktiven Sportchronographen macht.
Die soliden Spezifikationen des Speedtimer SSC937
Schauen wir uns also einige Spezifikationen an. Das 39-mm-Gehäuse ist 13,3 mm dick und misst 45,5 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß, und es hat einen standardmäßigen und armbandfreundlichen Bandanstoßabstand von 20 mm. Diese Gehäuseabmessungen machen sie zu einem großartigen Zeitmesser für verschiedene Handgelenkgrößen. Was die Veredelung betrifft, verfügt es über kreisförmig gebürstete Oberflächen und ein hochglanzpoliertes Gehäuseband.
Dank der leicht nach unten geneigten Bandanstöße schmiegt sich die Uhr angenehm um das Handgelenk. Auf der rechten Seite des Gehäuses finden Sie die Krone bei 3 Uhr und zwei große Drücker zur Bedienung des Chronographen. Das Gehäuse ist mit einem Oyster-Armband mit Druckknopf-Faltschließe ausgestattet. Unter dem Saphirglas befinden sich auf dem hellblauen Zifferblatt schwarze Seiko- und Prospex-Logos sowie schwarze Register. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt das „Geheimnis“ der Hilfszifferblätter. In den Registern befinden sich die Solarzellen zum Aufladen der Uhr, auf denen transparente Scheiben mit weißem Aufdruck angebracht sind.
Die drei Register bestehen aus einer laufenden Sekunde bei 9 Uhr, einem 60-Minuten-Chronographenregister bei 6 Uhr und einer 24-Stunden-Anzeige (AM/PM) bei 3 Uhr. Ist der Chronograph inaktiv, dient der 60-Minuten-Zähler auch als Gangreserveanzeige, mit einem „E“ für leer und einem „F“ für voll aufgeladen. Darüber hinaus finden Sie direkt hinter dem 4-Uhr-Index ein Datumsfenster mit einer weißen Datumsscheibe und einem schwarzen Aufdruck, das ziemlich tief in der Öffnung platziert ist. Ich gehe davon aus, dass das daran liegt, dass es sich unterhalb der Solarzellen befindet.
Weitere Zifferblattdetails und die erste natürliche Edelstahllünette der Serie
Die silberfarbenen applizierten Indizes sind innerhalb der schwarzen Minuten-/Sekundenspur platziert. Es verfügt über Unterteilungen für die Sekunden sowie Ziffern hinter den meisten Stundenmarkierungen zum schnellen Nachschlagen. Dieses Muster wird nur durch die Stundenmarkierungen bei 3, 6, 9 und 12 Uhr unterbrochen, die zur besseren Sichtbarkeit im Dunkeln mit beigem Lumibrite behandelt sind. Die Stunden- und Minutenzeiger sind schwarz und ebenfalls mit Lumibrite gefüllt. Der orangefarbene zentrale Chronographenzeiger und der kleinere orangefarbene Zeiger im Minutenzähler bei 6 Uhr sorgen für schöne zusätzliche Farbtupfer und verbinden die Chronographenelemente miteinander.
Diese Uhr verfügt außerdem über eine Edelstahllünette mit einer Tachymeterskala in Schwarz. Es ist das erste Modell der Serie, das über eine stahlfarbene Lünette verfügt. Frühere Versionen verfügten ebenfalls über eine Edelstahllünette, diese verfügte jedoch über eine schwarze IP-Beschichtung, die dank ihrer Oberfläche fast wie Keramik aussah. Alles in allem ist der neue SSC937 ein sehr schöner Sportchronograph, der in Größe und Aussehen viele Kriterien erfüllt.
Das solarbetriebene Kaliber V192
Im Inneren des Gehäuses stattet Seiko die Uhr mit seinem solarbetriebenen V192-Uhrwerk aus. Im Vergleich zu seinen mechanischen Pendants ist dies also ein Zeitmesser, der sich keine Sorgen um Abnutzung und entsprechende notwendige Wartungen machen muss. Sie verfügt über eine Gangreserve von sechs Monaten, und wenn die Uhr fast vollständig aufgeladen ist, beginnt der Sekundenzeiger in Zwei-Sekunden-Intervallen zu springen. Aber vielleicht wird der Begriff „solarbetrieben“ diesem Uhrwerk nicht gerecht, da es auch jede andere Lichtquelle nutzen kann, um Energie zu übertragen und die Uhr anzutreiben. Dieses Uhrwerk ist bis zu ±15 Sekunden pro Monat genau.
Ich trage die Seiko Speedtimer SSC937
Sobald Sie das SSC937 am Handgelenk tragen, trägt es sich wie ein Zauber. Ihre bescheidene Gehäusegröße und ihr relativ schlankes Profil machen sie zu einer großartigen replica Uhren zum Tragen. Das Armband ist relativ schlicht, fühlt sich aber für den Preis dieser Uhr unter 700 Euro angemessen an. Es hat eine Standardverjüngung von 20 mm am Gehäuse bis 18 mm an der Schließe. Der Verschluss besteht aus gestanzten und gefrästen Bauteilen und verfügt über zwei Mikroverstellpositionen. Es ist nichts Besonderes, aber mir gefällt, dass es nicht klobig ist, sodass es das Tragegefühl nicht negativ beeinflusst.
Die neue Ästhetik des SSC937 ist attraktiv und ein schöner Fortschritt gegenüber den Vorgängermodellen mit schwarzem IP-Rahmen. Mir gefällt, dass Seiko über diese Option nachgedacht hat, und ich würde gerne mehr Zifferblattvarianten mit natürlichen Edelstahllünetten sehen. Ich muss sagen, dass ich mich unter bestimmten Lichtverhältnissen an die Hilfszifferblätter gewöhnen musste. Während sie die meiste Zeit schwarz aussehen, ändert sich bei bestimmten Lichtverhältnissen die Farbe, was mich an ihre Doppelfunktion erinnert. Aber insgesamt war ich beeindruckt, wie leicht sich dieser neue Speedtimer trägt und wie toll er aussieht.
Letzte Gedanken zum neuen Seiko Prospex Speedtimer SSC937
Bei dieser neuen Speedtimer SSC937 handelt es sich um eine attraktive Uhr, die ab Januar 2024 für 780 Euro erhältlich sein wird. Zusätzlich zum Armband wird sie mit einem zusätzlichen Lederarmband geliefert. Es ist schwierig, in diesem Preissegment einen Sportchronographen zu finden – ob mechanisch oder mit Quarz –, der so gut aussieht. Meine erste Alternative wäre das größere Speedtimer-41,4-mm-Modell, das ich bereits erwähnt habe und das 700 Euro kostet. Es gibt zwar einige schöne Meca-Quarz-Optionen, aber keine hat mich so beeindruckt wie diese Seiko SSC937. Deshalb hätte ich keine Probleme damit, einen solarbetriebenen Chronographen allen verfügbaren Meca-Quarz-Modellen vorzuziehen.
Das bringt mich zu der Frage, ob dies mein Favorit unter den verfügbaren solarbetriebenen Prospex-Speedtimern ist. Und ich muss sagen, dass es ein Gleichstand mit dem kürzlich erschienenen SSC933 mit grünem Zifferblatt ist. Beide sehen völlig unterschiedlich aus und zeigen die Attraktivität dieser 39-mm-Chronographenserie. Der SSC933 ist etwas edler, während dieser neue SSC937 eher retro und sportlicher ist. Seiko wird 3.000 Exemplare dieser EU-exklusiven limitierten Auflage produzieren. Alle werden auf der Gehäuserückseite einzeln nummeriert. Mit ihrem Retro-inspirierten Look, den tollen Proportionen und dem lichtbetriebenen Uhrwerk könnte dies für viele Uhrenfans eine großartige, wartungsarme Option sein. Und das macht den neuen SSC937 zu einem Gewinner.