So sieht eine 50.000-Dollar-Uhr aus. Es ist ungeheuerlich, ihren Preis zu nennen, der für eine replica rolex-Uhr eher niedrig ist. Manche gehen in die Millionen! Die Zahl interessiert mich nicht so sehr. Mich interessiert eher, warum die Leute bereit sind, so viel für eine Uhr zu bezahlen, und wie Rolex sie dazu gebracht hat, so viel auszugeben. Wie wird eine Marke zu einer Luxusmarke? Wird man allein dadurch, dass man sagt, dass wir eine Luxusmarke sind, zu einer solchen?
Um zu verstehen, wo wir stehen, müssen wir immer wissen, wie wir dorthin gekommen sind. Genau das habe ich heute getan. Ich habe recherchiert, wie Rolex zur Rolex wurde. Spoiler-Alarm: Die meiste Zeit ihres Bestehens war sie keine Luxusmarke.
Hans Wilsdorf gründete Rolex im Jahr 1905 mit einer einfachen These – er wollte Armbanduhren für Männer cool machen. Ja, es gab eine Zeit in der Geschichte, in der Armbanduhren hauptsächlich von Frauen als Schmuck getragen wurden und als unpassend für Männer galten. Männer bevorzugten Taschenuhren, die größer waren, weil sie männlicher wirkten. (Wir haben jahrhundertelang die Größe überkompensiert.) Ein weiterer wichtiger Grund für diese Vorliebe war, dass Taschenuhren genauer und zuverlässiger waren. Alle glaubten, dass es aufgrund der geringen Größe unmöglich sei, eine genaue Armbanduhr herzustellen.
Unser Mann Hans sagte: “Halt mein Bier”. Er hat das nicht wirklich gesagt, aber ich vermute, dass er als Deutscher viel Bier getrunken hat.
Er hatte eine klare Vision und arbeitete unermüdlich, bis er sie in die Tat umsetzte. Er schaffte das Unmögliche. Er schuf eine Armbanduhr, die genau, zuverlässig und praktisch war. Wie das Sprichwort sagt: “Das Glück begünstigt die Mutigen”. Das Glück war ihm im Ersten Weltkrieg hold. Plötzlich brauchten alle Soldaten eine Uhr, die genau, zuverlässig und praktisch war. Jackpot!
Während alle anderen Uhrenhersteller zu kämpfen hatten, stieg Rolex in die Höhe und eroberte Marktanteile von großen Uhrenherstellern in Europa. Hans blieb nicht dabei stehen. Er war im Grunde seines Herzens eher ein Innovator als ein Geschäftsmann. Er entwickelte die erste wasserdichte Armbanduhr der Welt, die erste wasserdichte Armbanduhr mit Automatikaufzug und die erste wasserdichte Armbanduhr mit Automatikaufzug, die auch den Tag des Monats anzeigte. (Ja, das hat Rolex auch gemacht!)
Fügen Sie diesen Innovationen ein geniales Marketing hinzu, und Sie haben eine gigantische Marke. Er war seiner Zeit weit voraus und setzte 1927 “Influencer Marketing” ein. Als er hörte, dass eine Frau namens Mercedes Gleitze versuchte, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, setzte er sich sofort mit ihr in Verbindung und überzeugte sie, bei ihrem Schwimmversuch eine Rolex-Uhr zu tragen. Sie scheiterte bei ihrem Versuch und musste nach 10 Stunden intensivem Schwimmen in eiskaltem Wasser gerettet werden. Ihr Scheitern wurde zu einem großen Erfolg für Rolex, denn die Welt war erstaunt darüber, dass die Uhr selbst nach 10 Stunden unter eiskaltem Wasser unversehrt blieb.
So wurde Rolex also zu The Rolex. Durch ständige Innovation und geniales Marketing. (Erinnert mich an Apple und Steve Jobs) Rolex stand für etwas. Sie wurde zu einem bekannten Namen für Qualität und Innovation. Dadurch erhielt sie ihren Markenwert, der es ihr wiederum ermöglichte, eine Luxusmarke zu werden. Von allen begehrt, aber nur für wenige erhältlich.
Das ist es, was den NFTs fehlt. Sie werden nicht von allen gewünscht. Sie sind knapp, aber diese Knappheit ist bedeutungslos, wenn es nicht genügend nachhaltige Nachfrage nach ihnen gibt. Dinge werden nicht einfach zu einer Flex, nur weil sie teuer sind. Ihre “Kostspieligkeit” muss gerechtfertigt sein, damit sie ihren Wert behalten. Kein einziges Projekt hat eine bahnbrechende Innovation hervorgebracht, und kein Projekt hat ein großes Problem gelöst. Ich lese das immer wieder:
Die Leute zahlen 50.000 Dollar für eine Rolex, nur um zu flexen. Warum sollten sie nicht auch 100.000 Dollar für ein Tierfoto als Flex bezahlen?
Das werden sie, wenn die besagte Tierbildfirma etwas Bemerkenswertes tut, wie es Rolex getan hat. Andernfalls wird das Ponzi-System weiterhin langsam zusammenbrechen. Eine Flex um ihrer selbst willen ohne zugrunde liegenden Wert erodiert mit der Zeit weiter, da die Flexen immer mehr Geld verlieren. Ich hoffe, dass die NFT-Projekte nicht darauf schauen, wo Rolex heute steht, und versuchen, es nachzuahmen, sondern tiefer in die Geschichte eintauchen und sich davon inspirieren lassen, wie es dazu kam!