Tudor widersetzt sich dem Trend mit der neuen Black Bay 68 in 43mm

Tudor erweitert erneut seine ikonische Taucheruhren-Linie Black Bay und überrascht die Uhrenwelt mit der Einführung der neuen Black Bay 68. Ursprünglich wurde die Black Bay Serie 2012 mit einem Durchmesser von 41mm gestartet und entwickelte sich später immer kleiner, indem Tudor zunächst die Black Bay 58 mit 39mm und danach die noch kleinere Black Bay 54 mit 37mm lancierte. Doch im Jahr 2025 stellt Tudor nun völlig entgegen der Erwartung und dem allgemeinen Trend zur Reduktion der Gehäusegröße eine größere Variante vor – die Black Bay 68 mit stolzen 43mm Durchmesser. Laut Tudor reagiert die Marke damit auf die Nachfrage nach unterschiedlichen Gehäusegrößen, die verschiedensten Handgelenksgrößen gerecht werden sollen.

Das Design der Black Bay 68: Bekannte Elemente, vergrößerte Proportionen

Beim Blick auf das Design der neuen Black Bay 68 gibt es keine großen Überraschungen. Tudor bleibt seinen bewährten Gestaltungsprinzipien treu. Im Wesentlichen übernimmt das Modell die Rezeptur, die bereits bei der Einführung der kleineren Varianten erfolgreich war, diesmal jedoch mit deutlich vergrößerten Proportionen. Der Edelstahlgehäusedurchmesser beträgt nun 43mm bei einer Gehäusedicke von 13,6mm. Die genauen Maße zwischen den Bandanstößen (lug-to-lug) sind zwar noch nicht offiziell bestätigt, dürften sich aber proportional zur Größe anpassen.

Das Gehäuse zeigt erneut die vertrauten Merkmale der Black-Bay-Familie: gebürstete Oberflächen, fein polierte Kanten und abgeschrägte Seitenflächen. Ebenso wurde die typische geriffelte Krone etwas kleiner gestaltet, während die Lünette unverändert mit feinen Einkerbungen versehen ist. Der Deckel ist traditionell geschlossen und graviert, um die Robustheit und Zuverlässigkeit der Taucheruhr zu unterstreichen. Darüber hinaus sorgt das gewölbte Saphirglas für einen authentischen Vintage-Charme und garantiert gleichzeitig hervorragende Kratzfestigkeit.

Wie bei früheren Modellen liegt die Wasserdichtigkeit der neuen Black Bay 68 bei bewährten 200 Metern. Dies macht die Uhr zu einer verlässlichen Begleiterin sowohl beim sportlichen Tauchen als auch beim täglichen Tragen. Die einseitig drehbare Lünette aus Edelstahl mit mattschwarzem Aluminium-Inlay bietet eine 60-Minuten-Tauchzeitskala und verstärkt den funktionalen Charakter der Uhr.

Neue Zifferblattfarben und verbesserte Lesbarkeit

Neu bei der Black Bay 68 sind zwei attraktive Zifferblattvarianten. Tudor bietet dieses Modell mit einem silber gebürsteten sowie einem charakteristischen „Tudor-Blau“ gebürsteten Zifferblatt an. Die silberfarbene Variante ist mit schwarzen Zeigern und Indizes versehen, während das blaue Zifferblatt silberfarbene Akzente aufweist. Beide Varianten sind großzügig mit Super-LumiNova beschichtet, die in dunklen Umgebungen eine hervorragende Ablesbarkeit garantiert.

Die berühmten Snowflake-Zeiger sind selbstverständlich auch bei diesem Modell vorhanden. Diese Zeigerform, ein typisches Markenzeichen von Tudor seit den späten 1960er Jahren, verbessert nicht nur die Lesbarkeit, sondern unterstreicht auch die historische Kontinuität der Black Bay Serie.

Mechanisches Herzstück: Kaliber MT5601-U mit Master Chronometer Zertifizierung

Das mechanische Herz der Black Bay 68 bildet das robuste Automatikwerk MT5601-U aus der renommierten Uhrwerksmanufaktur Kenissi. Dieses Uhrwerk überzeugt durch herausragende technische Spezifikationen: Es besitzt eine Frequenz von 4 Hertz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) und gewährleistet somit eine flüssige und präzise Zeitanzeige. Die Gangreserve beträgt beeindruckende 70 Stunden und erlaubt es dem Träger, die Uhr problemlos über das Wochenende abzulegen, ohne dass sie stehenbleibt.

Zusätzlich verfügt das MT5601-U über eine Spiralfeder aus Silizium sowie ein variables Trägheitsmoment der Unruh. Diese Merkmale sorgen für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber magnetischen Feldern und Temperaturschwankungen. Besonders hervorzuheben ist die Zertifizierung als Master Chronometer durch das unabhängige Prüfinstitut METAS. Diese Zertifizierung garantiert eine außergewöhnliche Ganggenauigkeit von -2 bis +4 Sekunden pro Tag sowie eine magnetische Resistenz bis zu 15.000 Gauss.

Praktischer Tragekomfort durch das Edelstahlarmband mit T-Fit Schließe

Die Tudor Black Bay 68 ist mit einem klassischen Edelstahlarmband ausgestattet, das in einer komfortablen Breite von 22mm gehalten ist. Dieses Armband zeichnet sich durch eine dreigliedrige Konstruktion mit sowohl polierten als auch satinierten Oberflächen aus, was der Uhr sowohl sportliche Eleganz als auch Alltagstauglichkeit verleiht. Ein besonderes Feature stellt die von Tudor entwickelte T-Fit-Schließe dar, welche eine schnelle und einfache Feinjustierung des Armbands erlaubt. Dadurch wird der Tragekomfort zusätzlich erhöht, da die Länge des Armbands mit wenigen Handgriffen an das Handgelenk angepasst werden kann.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Die Black Bay 68 ist ab sofort bei allen autorisierten Tudor-Händlern erhältlich und wird Teil der dauerhaften Kollektion bleiben. Die Uhr positioniert sich preislich mit 4.730 Euro in einem Segment, das sowohl anspruchsvolle Sammler als auch sportliche Träger ansprechen dürfte.

Fazit: Ein markanter Schritt gegen den aktuellen Trend

Mit der Einführung der Black Bay 68 zeigt Tudor erneut, dass die Marke ihre Produktpalette konsequent ausbaut und flexibel auf unterschiedliche Kundenerwartungen reagiert. Trotz des Trends hin zu kleineren, dezenteren Gehäusegrößen beweist Tudor mit diesem Modell, dass größere Uhren nach wie vor ihren Platz auf dem Markt haben. Die Black Bay 68 kombiniert geschickt bewährtes Design mit exzellenter Verarbeitung und modernster Uhrmachertechnik. Damit dürfte sie insbesondere Liebhaber größerer Uhren sowie Sammler, die Wert auf Robustheit und Präzision legen, begeistern.

Insgesamt stellt die Tudor Black Bay 68 eine überzeugende Erweiterung der erfolgreichen Black Bay Reihe dar, die durch ihre Kombination aus Größe, technischer Ausstattung und unverkennbarer Tudor-DNA zweifellos viele Uhrenenthusiasten in ihren Bann ziehen wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *