Neuveröffentlichung: Vacheron Constantin Patrimony Uhren mit Handaufzug und Mondphasen-Retrograddatum

Dieses Jahr markiert den 20. Jahrestag der Patrimony, der eleganten Dresswatch-Kollektion von Vacheron Constantin, die von minimalistischen Uhren der 1950er Jahre inspiriert ist. Um diesen Anlass zu feiern, hat das Unternehmen auf der Watches & Wonders 2024 ein Trio von Patrimony-Jubiläumsstücken vorgestellt. Hier ein Blick auf die drei neuesten Patrimony replica Uhren von Vacheron Constantin: zwei einfache Modelle mit Handaufzug, die nur die Zeit anzeigen, und eine automatische Mondphase mit retrogradem Datum .

Während die neuen Patrimony-Handaufzugsuhren von Vacheron Constantin mit ihren schlanken runden Gehäusen, den schlichten Zweizeiger-Zifferblättern und den Lederarmbändern ihren Vorgängern sehr ähnlich sehen, gibt es einige subtile Aktualisierungen, die es zu beachten gilt. Beispielsweise wurden die Gehäuse von ihrem ursprünglichen Durchmesser von 40 mm leicht auf 39 mm reduziert. Die 30 m wasserdichten Gehäuse sind entweder in Weißgold oder Roségold erhältlich und mit einer Dicke von nur 7,7 mm wunderschön schlank. Die charakteristischen konvexen Zifferblätter sind in einer neuen Farbe gehalten, die Vacheron Constantin als „altsilberfarben“ bezeichnet. Mit seinem Sunburst-Finish verleiht der Farbton laut Marke „einen Hauch von Retro-Stil“ und beherbergt die üblichen schlanken Zeiger, dünn zulaufenden Stundenmarkierungen und runden, perlenartigen Felder, die als Minutenanzeige dienen. Unabhängig vom Gehäusemetall sind die Zifferblattdetails in Rotgold gefertigt. Neu in der Kollektion sind auch die neuen Lederarmbandfarben – Azurblau für das Rotgoldmodell und Olivgrün für die Weißgoldvariante.

Die Rückseiten der 2024 Vacheron Constantin Patrimony Handaufzugsuhren sind mit Gehäuseböden aus massivem Gold versehen und bieten die perfekte Leinwand für persönliche Gravuren. Unter dem Gehäuseboden verbirgt sich das Handaufzugskaliber 1440, ein hauseigenes, mit der Genfer Hallmark-Zertifizierung zertifiziertes Uhrwerk, das lediglich 2,6 mm dick ist und eine Gangreserve von 42 Stunden bietet. Das Kaliber 1440 arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und besteht aus 116 Komponenten.

Das Rückgrat der Patrimony-Linie der letzten zwei Jahrzehnte sind zweifellos die einfachen reinen Zeitanzeigen, doch Komplikationen sind der Reihe nicht fremd, da sie eine Reihe von ewigen Kalendern, Minutenrepetitionen und retrograden Anzeigen umfasst. Für Watches & Wonders 2024 stellt Vacheron Constantin eine aktualisierte Version der Patrimony Moonphase Retrograde Date vor, komplett mit der für die Marke neuen Farbgebung, die das „altsilberfarbene“ Zifferblatt und das olivgrüne Lederarmband vereint.

Das Weißgoldgehäuse der Patrimony Moonphase Retrograde Date hat einen Durchmesser von 42,5 mm und eine Dicke von 9,7 mm. Das Zifferblatt hat zwar eine neue Farbe, behält aber das traditionelle Layout bei, bestehend aus der retrograden Datumsanzeige, die sich über die Oberseite wölbt, und der Mondphasenanzeige bei 6 Uhr. Zeiger, Stundenmarkierungen und Minutenanzeigen aus Roségold werden von einem blauen Datumszeiger mit Pfeilspitze begleitet. Die Mondphasenanzeige kombiniert diese beiden Farben durch einen roségoldenen Mond auf einer mit Sternen gesprenkelten blauen Scheibe. Wie von Vacheron Constantin erwartet, erklärt die Mondphasenkomplikation den eigenwilligen Mondzyklus, der 29 Tage, 12 Stunden und 45 Minuten dauert. Daher erfordert die präzise Mondphasenanzeige nur alle 122 Jahre eine manuelle Korrektur.

Angetrieben wird die Patrimony Moonphase Retrograde Date von dem wunderschön ausgeführten und dekorierten Automatikkaliber 2460 R31L, das über den Ausstellungsboden sichtbar ist – das gleiche Uhrwerk, das das Herzstück früherer Versionen bildet. Das mit der Genfer Hallmark zertifizierte Manufakturwerk schlägt mit 28.800 Schlägen pro Stunde vor, bietet eine Gangreserve von 40 Stunden und besteht aus 275 Komponenten und 27 Steinen.

Die Rede vom „stillen Luxus“ mag zwar so schnell verflogen sein, wie sie vor ein paar Jahren Teil des Modelexikons wurde, aber das war schon immer die treibende Philosophie der Patrimony-Linie. Dies sind keineswegs die auffälligsten Neuerscheinungen von Vacheron Watches & Wonders 2024. Doch auch wenn die Patrimony 20 Jahre hinter sich hat und sicherlich noch viele weitere Jahrzehnte vor ihr liegt, wird sie weiterhin an ihrer dezenten, wohlhabenden Ästhetik festhalten und ihrem sportlicheren Overseas-Geschwister den Großteil des Aufsehens überlassen.

Die neuesten Ergänzungen ihrer geschätzten Patrimony-Kollektion, die Uhren mit Handaufzug und Mondphasen-Retrograddatum, verkörpern das Engagement der Marke für Präzision, Eleganz und Innovation. In diesem Artikel tauchen wir tief in die komplizierten Details dieser bemerkenswerten Zeitmesser ein und erforschen ihr Design, ihre Mechanik und das Erbe, das sie ausmacht.

Die Essenz des Erbes

Bevor wir uns mit den Besonderheiten der Neuerscheinungen befassen, ist es wichtig, das Wesen der Patrimony-Kollektion selbst zu verstehen. Benannt nach dem französischen Wort für Erbe, ist Patrimony eine Hommage an die reiche Geschichte von Vacheron Constantin und verkörpert gleichzeitig eine zeitgenössische Vision der Uhrmacherkunst. Diese Uhren zeichnen sich durch klare Linien, schlichte Eleganz und einen Fokus auf Reinheit des Designs aus und verkörpern die Essenz der klassischen Uhrmacherkunst.

Die Patrimony-Kollektion ist bekannt für ihre minimalistische Ästhetik, die Klarheit und Einfachheit betont. Jeder Zeitmesser ist eine Meisterklasse der Zurückhaltung, wobei der Schwerpunkt auf wesentlichen Elementen wie der Reinheit des Zifferblatts, der Eleganz des Gehäuses und der Präzision des Uhrwerks liegt. In einer Welt, in der Übermaß oft mit Luxus verwechselt wird, ist Patrimony ein Beweis für die Idee, dass wahre Eleganz in Raffinesse und Subtilität liegt.

Wir stellen vor: die Vacheron Constantin Patrimony Handaufzugsuhr

Das Herzstück der Patrimony Handaufzugsuhr ist das Uhrwerk Kaliber 1400, ein Beweis für die Kompetenz von Vacheron Constantin in der traditionellen Uhrmacherkunst. Dieses Uhrwerk mit Handaufzug wird vollständig im eigenen Haus gefertigt und spiegelt das Engagement der Marke für kompromisslose Qualität und Handwerkskunst wider.

Das Kaliber 1400 ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst und besteht aus 98 sorgfältig handgefertigten Komponenten. Trotz seiner Komplexität ist das Uhrwerk mit einer Höhe von nur 2,6 Millimetern erstaunlich flach. Dieses schlanke Profil ermöglicht es der Uhr, eine schlanke und elegante Silhouette beizubehalten und bequem am Handgelenk zu sitzen, ohne Einbußen bei der Leistung hinnehmen zu müssen.

Eines der charakteristischen Merkmale der Patrimony Handaufzugsuhr ist ihr minimalistisches Zifferblatt, das auf unnötige Verzierungen zugunsten klarer Linien und eines klaren Designs verzichtet. Das versilberte Opalin-Zifferblatt dient als perfekter Hintergrund für die aufgesetzten Stundenmarkierungen und Dauphine-Zeiger aus Weißgold, die sorgfältig poliert wurden, um ein spiegelähnliches Finish zu erzielen.

Die Einfachheit des Zifferblatts täuscht über die Komplexität der Mechanik der Uhr hinweg, wobei subtile Details bei näherer Betrachtung offenbar werden. Das kleine Sekunden-Hilfszifferblatt bei 6 Uhr verleiht dem Design einen Hauch von Symmetrie, während das dezente Vacheron Constantin-Logo bei 12 Uhr an das illustre Erbe des Uhrmachers erinnert.

Der Reiz der retrograden Datumskomplikation in der Mondphase

Aufbauend auf der Eleganz der Patrimony-Handaufzugsuhr bietet die Mondphase-Retrograde-Datumsvariante mit ihren Mondphasen- und retrograden Datumskomplikationen ein neues Maß an Raffinesse. Diese Komplikationen verleihen der Uhr eine zusätzliche Funktionalität und steigern gleichzeitig ihre optische Attraktivität.

Die Mondphasenkomplikation ist eine Anspielung auf die himmlischen Ursprünge der Zeitmessung und zeigt die Phasen des Mondes an, während er am Nachthimmel zu- und abnimmt. Die Mondphasenanzeige befindet sich bei 6 Uhr auf dem Zifferblatt und verfügt über eine sorgfältig gefertigte Mondscheibe, die mit einer Miniaturdarstellung des Mondes verziert ist. Während die Tage vergehen, dreht sich die Mondphasenscheibe und verfolgt den Mondzyklus genau mit einer Präzision, die sowohl poetisch als auch praktisch ist.

Die Mondphasenkomplikation wird durch die retrograde Datumsanzeige ergänzt, die dem Zifferblatt ein dynamisches Element verleiht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datumsanzeigen, bei denen eine rotierende Scheibe zur Datumsanzeige verwendet wird, verwendet der retrograde Mechanismus eine lineare Skala, die am Ende zum Anfang zurückspringt. Diese kinetische Bewegung verleiht der Uhr ein Gefühl von Dramatik, da der Datumszeiger in einem anmutigen Bogen über das Zifferblatt streicht.

Handwerkskunst und Tradition

Was die Patrimony-Uhren mit Handaufzug und Mondphasen-Retrograddatum wirklich auszeichnet, ist das hohe Maß an Handwerkskunst und die Liebe zum Detail, die in ihre Herstellung einfließen. Jeder Zeitmesser wird in sorgfältiger Handarbeit von Uhrmachermeistern gefertigt, die ihr Leben der Perfektionierung ihres Handwerks gewidmet haben.

Von der aufwendigen Gravur auf den Werkbrücken bis hin zum sorgfältigen Polieren des Gehäuses spiegelt jeder Aspekt dieser Uhren das Streben von Vacheron Constantin nach Exzellenz wider. Sogar die aus feinstem Alligatorleder gefertigten Lederarmbänder werden sorgfältig von Hand genäht, um eine perfekte Passform und Verarbeitung zu gewährleisten.

Aber der vielleicht bemerkenswerteste Aspekt dieser Uhren ist der Sinn für Erbe und Tradition, den sie verkörpern. Vacheron Constantin wurde vor über zwei Jahrhunderten gegründet und ist einer der ältesten Uhrmacher der Welt, dessen Erbe bis in die Anfänge der modernen Uhrmacherkunst zurückreicht. Mit jeder neuen Veröffentlichung würdigt die Marke dieses Erbe und verschiebt gleichzeitig die Grenzen von Innovation und Kreativität.

In einer Zeit, die von massenproduzierten Geräten und Wegwerfmode dominiert wird, gelten die Vacheron Constantin Patrimony-Uhren mit Handaufzug und retrogradem Mondphasendatum als Leuchtfeuer zeitloser Eleganz und Handwerkskunst. Von ihrem schlanken und zurückhaltenden Design bis hin zu ihren sorgfältig gefertigten Uhrwerken verkörpern diese Zeitmesser die feinsten Traditionen der Schweizer Uhrmacherkunst.

Für diejenigen, die die schönen Dinge im Leben schätzen, ist eine Uhr von Vacheron Constantin mehr als nur ein Zeitmessgerät – sie ist ein Ausdruck von Geschmack, Raffinesse und Raffinesse. Mit der Patrimony-Kollektion hat Vacheron Constantin einmal mehr bewiesen, warum das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Luxusuhrenindustrie steht und anspruchsvollen Sammlern ein Stück Uhrengeschichte bietet, das für kommende Generationen in Erinnerung bleiben wird.

Vacheron Constantin konnte keine Preisinformationen für die Patrimony Handaufzugsuhr 39 aus Rotgold (Ref. 1410U/000R-H018), die Patrimony Handaufzugsuhr 39 aus Weißgold (Ref. 1410U/000G-H017) und die Patrimony Moonphase Retrograde Date ( Ref. 4010U/000G-H070) vor Redaktionsschluss. Allerdings kosteten frühere Versionen der Patrimony Moonphase Retrograde Date 49.400 USD, während ältere, aber größere 40-mm-Patrimony-Modelle mit Handaufzug 22.100 USD kosteten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *