Da das Jahresende immer näher rückt, ist es an der Zeit, über das Jahr 2023 nachzudenken. Heute blicken wir speziell auf die Neuerscheinungen der Haute Horlogerie zurück, die uns besonders aufgefallen sind, von fantastisch futuristisch bis hin zu großartig traditionell. Die High-End-Uhrmacherei scheint von der Marktabschwächung nicht betroffen zu sein, sodass wir wieder einmal die Qual der Wahl hatten.
Im Folgenden finden Sie einige unserer Lieblingsveröffentlichungen des vergangenen Jahres. Es handelt sich um eine subjektive Liste, die ein breites Spektrum an Stilen der High-End-Uhrmacherei umfasst. Lass uns eintauchen!
MB&F HM8 Mark 2 Highlights der High-End-Uhrmacherei 2023
Der erste auf unserer Liste ist der MB&F HM8 Mark 2. Es ist eine weitere fantastische Kreation von Max Büsser und seiner Gruppe von Freunden. Dieses Modell ist vom Autodesign inspiriert, insbesondere von Double-Bubble-Dächern. Es erinnert mich auch an die durchsichtige Motorabdeckung eines Ferrari F40.
Was auch immer die Inspiration war, das Ergebnis ist sowohl beeindruckend seltsam als auch äußerst attraktiv. Ich fand, dass es sich hierbei um eine MB&F-Kreation handelte, die ich mir vorstellen könnte, sie tatsächlich zu tragen, im Gegensatz zum aktuellen HM11, der wohl noch beeindruckender ist. Die weiße „Motorhaube“ besteht aus MB&Fs proprietärem CarbonMacrolon und bietet einen saphirverkleideten Blick auf den darunter liegenden Motor. Bei diesem Motor handelt es sich im Kern um ein Girard-Perregaux-Kaliber, das mit einem Sprungstundenmodul ausgestattet ist.
Die Zeit wird auf den Träger ausgerichtet, durch Saphirprismen angezeigt und über eine Doppelkupplungskrone eingestellt. Sie drücken es hinein und drehen es um 270 Grad, um es einzurasten. MB&F brachte 33 Exemplare in Grün und ein Serienmodell in Weiß heraus. Mit einem Preis von 70.000 Euro denke ich, dass die HM8 Mark 2 ohne weiteres als High-End-Uhrmacher-Highlight des Jahres 2023 gilt.
High-End-Uhrmacher-Highlight Nr. 2: Grand Seiko SBGZ009
Als nächstes gehen wir vom verrückten, fantasievollen zum traditionell perfekten über. Ein weiteres Highlight der High-End-Uhrmacherei war für uns die Grand Seiko SBGZ009. Diese Platinschönheit aus Japan ist von den heimischen Birkenwäldern inspiriert. Normalerweise mag ich es nicht, mit weit hergeholten Marketing-Klappentexten gefüttert zu werden, aber in diesem Fall zeigt sich die Inspiration wirklich. Sowohl das Zifferblatt als auch das Gehäuse wurden von Hand gemeißelt, um die Rinde einer Birke darzustellen.
Im Inneren tickt das Handaufzugs-Spring-Drive-Kaliber 9R02 mit einer Ganggenauigkeit von ±15 Sekunden pro Monat. Ebenso beeindruckend ist die Art und Weise, wie es seine Gangreserve von 84 Stunden erreicht. Es verfügt über einen relativ typischen Doppelrohraufbau, gewinnt aber auch einen Teil seiner überschüssigen Energie zurück. Wenn die Uhr vollständig aufgezogen ist, ist ihr Drehmoment größer als erforderlich. Ein cleverer Mechanismus nutzt etwa 30 % dieser Kraft für das erneute Aufziehen der Feder.
Für mich ist jedoch die Ästhetik dieser Uhr das wahre Highlight. Es strahlt eine Ruhe und Sauberkeit aus, die ich absolut liebe. Interessanterweise ist die Grand Seiko SBGZ009 mit 80.000 Euro sogar teurer als die MB&F HM8 Mark 2.
High-End-Uhrmacher-Highlight Nr. 3: Greubel Forsey Balancier Convexe S²
Das dritte High-End-Uhrmacher-Highlight des Jahres war die Verkleinerung einer bestehenden Uhr. Mitte des Jahres überraschte Greubel Forsey uns alle mit der Veröffentlichung der Balancier Convexe S² in einer Gehäusegröße von 41,5 mm, statt der ursprünglichen 43,5 mm. Warum sollten wir das nun als Highlight betrachten? Sind wir wirklich so gespannt auf kleinere Uhren?
Gar nicht! Der Grund dafür, dass dies ein Highlight der hohen Uhrmacherkunst ist, liegt in der Art und Weise, wie es gemacht wurde. Größe und Proportionen sind entscheidende Designelemente bei Uhren. Man kann nicht einfach eine Uhr nehmen und ihre Größe ändern. Das wirft alle möglichen Designprobleme auf, und das noch bevor wir technische Herausforderungen berücksichtigen. Greubel Forsey musste die einzigartige, teilweise sichtbare Uhrwerksarchitektur komplett neu entwerfen. Sogar die Rundungen der oberen und unteren Kristalle mussten überarbeitet werden.
Aber das Ergebnis ist atemberaubend. Interessanterweise finde ich, dass die kleinere Version besser aussieht als ihr größerer Bruder. Das Zifferblatt ist etwas besser ausgefüllt, wodurch die Uhr etwas lebendiger wirkt. Die Schönheit eines Originaldesigns beim Downsizing zu bewahren, ist eine Sache. Es zu verbessern ist eine ganz andere Sache. Zugegebenermaßen ist das ein kleiner persönlicher Genuss, da ich von solchen Techniken im Uhrendesign besessen bin. Aber der Greubel Forsey Balancier Convexe S² ist so ein großer Verfechter geschickten Designs, dass ich das für gerechtfertigt hielt. Dieser Meisterkurs im Downsizing ist mit einem atemberaubenden Preis von CHF 212.000 verbunden.
Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Tourbillon High-End-Uhrmacherkunst-Highlights 2023
Wir kehren noch einmal zu einer klassischen Uhr zurück. Dieses Highlight ist die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Tourbillon. Ausgeführt in 18K Roségold erhalten Sie zwei Zeitzonen im typischen Duoface-Stil. Das allein rechtfertigt weder den Preis von 130.000 Euro noch ein Feature auf dieser Liste.
Diese werden durch das Kaliber im Inneren gerechtfertigt. Dieses spezielle Duoface verfügt, wie der Name schon sagt, über ein Tourbillon. Und es ist eines der fliegenden Exemplare. Natürlich kann man es von beiden Seiten bewundern. Eine Seite ist relativ traditionell und zurückhaltend und verfügt lediglich über ein Zifferblatt mit Champagner-Sonnenschliff, aufgesetzte Indizes und eine Öffnung für das Tourbillon. Die andere Seite ist etwas mehr involviert. Das schwarze Zifferblatt schwebt auf einer goldenen Nagelplatte. In der oberen rechten Ecke gibt es noch eine schöne Tag-/Nachtanzeige.
Das Tolle ist, dass dieses Kunstwerk immer noch weniger als 10 mm dick ist. Außerdem sieht die neue Version in Roségold für 2023 besonders gut aus. Die Reverso Tribute Duoface Tourbillon war eines der wenigen uhrmacherischen Highlights, auf die wir uns im Fratello-Hauptquartier alle geeinigt hatten.
Highlight Nr. 5 der High-End-Uhrmacherei: Chopard L.U.C Strike One
Als nächstes haben wir ein Highlight von den guten Leuten bei Chopard. Dies ist einer dieser echten Hersteller, der für viele unter dem Radar bleibt, aber das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Dieser neue Strike One ist ein Paradebeispiel dafür.
Dies ist eine 40-mm-Uhr aus ethischem Weißgold mit einem atemberaubenden galvanisch plattierten Weißgold-Zifferblatt. Das Zifferblatt ist durch eine detaillierte Guillochierung strukturiert und in einem einzigartigen Petrolgrünton plattiert. Die Magie geschieht darunter, obwohl der aufmerksame Beobachter sie auch auf der Zifferblattseite erkennen kann. Der Strike One läutet zu jeder vollen Stunde. Der freiliegende Hammer schlägt auf Wunsch auf einen Saphir-Gong. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie es über den in die Krone integrierten Drücker ausschalten. Eine Anzeige bei 12 Uhr zeigt Ihnen den aktuellen Status des Mechanismus an.
Das Kaliber L.U.C 96.32-L im Inneren ist nach den Standards der Haute Horlogerie gefertigt und trägt den ehrwürdigen Poinçon de Genève. Der Mikrorotor aus 22-Karat-Gold ist ein weiteres schönes Element dieses High-End-Uhrmacher-Highlights. Interessanterweise haben wir noch einen weiteren Eintrag in der gleichen Preisklasse wie die ersten beiden in diesem Artikel. Der Chopard L.U.C Strike One kostet 75.000 Euro.
Highlight Nr. 6 der High-End-Uhrmacherei: Girard-Perregaux Neo Constant Escapement
Bisher habe ich Uhren hervorgehoben, die uns bei Fratello besonders gut gefallen haben. Auf jeden Fall ist dies eine höchst subjektive Liste. Aber selbst wenn es objektiver wäre und allein auf der Bedeutung basieren würde, bin ich mir sicher, dass diese Uhr immer noch einen Platz verdienen würde. Die Girard-Perregaux Neo Constant Escapement brachte uhrmacherische Innovation im klassischen Sinne des Strebens nach mechanischer Genauigkeit. Und allein dafür hat es seinen Platz hier verdient. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine Weiterentwicklung einer Erfindung, die bereits 2013 einen GP-Preis einbrachte, also technisch gesehen für 2023 nicht neu ist. Aber wissen Sie was? Es ist fast Weihnachten, also werde ich einmal nachsichtig sein.
Das Neo Constant Escapement löst das Problem der Drehmomentunterschiede beim Abwickeln der Antriebsfeder einer mechanischen Uhr. Dies führt zu Zeitabweichungen zwischen einer vollständig aufgezogenen und einer fast leeren Uhr. Girard-Perregaux verwendet eine Knickfeder aus Silizium, die sichtbar oberhalb der 6-Uhr-Position positioniert ist, um die Energie der Aufzugsfeder auszugleichen. Einfach ausgedrückt funktioniert es wie eine Spielkarte zwischen Daumen und Zeigefinger, die sich von einer Seite zur anderen bewegt.
Wenn Ihnen das gefällt, empfehle ich dringend, Nachos früheren Artikel über die Technologie zu lesen. Lassen Sie mich hinzufügen, dass die resultierende Uhr auch wunderschön anzusehen ist. Bei einem Preis von 105.000 Euro erwarten Sie doch, dass Ihre ausgefallenen Innovationen ansprechend verpackt sind, oder?
Rückblick auf ein Jahr High-End-Uhrmacherei
Diese sechs Uhren sind lediglich die Spitze des Eisbergs der Haute Horlogerie. Dies mögen einige unserer Lieblingsneuerungen sein, aber die Liste wird all den unglaublich geschickten Uhrmachern, Kunsthandwerkern, Designern und Visionären, die Tag für Tag solche Kunstwerke schaffen, nicht gerecht. Dennoch gehört für Fratello zu den Freuden des Schreibens das Privileg, der Welt von ihren Kreationen erzählen zu dürfen.
Wie bereits erwähnt, scheint die Welt der High-End-Uhren nicht so stark zu leiden wie der breitere Uhrenmarkt, der immer noch etwas nachzulassen scheint. Es scheint also, dass wir im Jahr 2024 mit weiteren fantastischen Kreationen rechnen können. Im Moment denke ich, dass wir zu dem Schluss kommen können, dass das Jahr 2023 in dieser Hinsicht nicht schlecht war. Es war überhaupt nicht schlecht.