
Die “One Week”-Kollektion gehört neben dem hochkomplexen und technisch innovativen Resonance-Konzept zu den bedeutendsten Modellen des unabhĂ€ngigen Bieler Uhrenherstellers Armin Strom. TatsĂ€chlich war es genau diese Modellreihe, die 2010 als erste unter der Leitung von Serge Michel und Claude Greisler auf den Markt kam und zugleich das erste hauseigene Manufakturkaliber der Marke prĂ€sentierte. Dieses Uhrwerk zeichnete sich von Beginn an durch eine beeindruckende Gangreserve von sieben Tagen aus â ein bemerkenswerter Wert, der im Laufe der Jahre sogar noch verbessert wurde.
2023 kehrte Armin Strom mit der “One Week” zurĂŒck, jedoch in einer optisch grundlegend ĂŒberarbeiteten Form: Als moderne integrierte Sportuhr prĂ€sentierte sie sich mit einem deutlich architektonischeren Design. Obwohl die optische Gestaltung grundlegend erneuert wurde, blieb die namensgebende Eigenschaft erhalten â die volle Woche Gangreserve.
In diesem Jahr nun konzentriert sich die Marke wieder auf eine ihrer traditionellen Kernkompetenzen: Skelettierte Uhrwerke. Mit der PrÀsentation der Armin Strom One Week Skeleton Titanium zeigt sich das Unternehmen erneut als Meister auf diesem anspruchsvollen Gebiet.
Das Design der neuen One Week Skeleton Titanium wirkt vertraut, insbesondere weil es in den wesentlichen Elementen der First Edition und Manufacture Edition Àhnelt, die in Eisblau und Schwarz vorgestellt wurden. Allerdings gibt es entscheidende Neuerungen, vor allem hinsichtlich des verwendeten Materials. WÀhrend die VorgÀngermodelle aus Edelstahl gefertigt wurden, kommt bei der aktuellen Version hochmodernes und leichtes Titan zum Einsatz.
Die MaĂe bleiben mit einem GehĂ€usedurchmesser von 41 mm und einer GehĂ€usehöhe von lediglich 10,60 mm identisch. Dank Titan sinkt das Gesamtgewicht jedoch deutlich um etwa ein Drittel. Dies sorgt nicht nur fĂŒr erhöhten Tragekomfort, sondern lĂ€sst die Uhr trotz ihrer soliden GröĂe erstaunlich kompakt wirken. Die GesamtlĂ€nge des GehĂ€uses von Horn zu Horn betrĂ€gt 44,35 mm und wird durch das integrierte GehĂ€use-Armband-Design nochmals unterstrichen.
Die charakteristisch flache MittelgehĂ€use-Partie wird durch eine polierte LĂŒnette und sorgfĂ€ltig abgeschrĂ€gte Kanten akzentuiert, wodurch die Uhr einen besonders dynamischen Eindruck vermittelt. Der eigentliche Blickfang ist jedoch zweifellos das vollstĂ€ndig skelettierte Zifferblatt â oder genauer gesagt, das Fehlen eines traditionellen Zifferblatts. Stattdessen gewĂ€hrt das Uhrwerk einen faszinierenden Einblick in sein komplexes Inneres.
Die rhodinierten Zeiger mit Super-LumiNova-Beschichtung bewegen sich ĂŒber eine dezente schwarze Minutenskala und das kleine Hilfszifferblatt der Sekundenanzeige. Die Leuchtindexe am Ă€uĂeren Rand sorgen zudem dafĂŒr, dass die Uhr auch bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen optimal ablesbar bleibt. Bereits das ursprĂŒngliche One Week-Modell gewĂ€hrte groĂzĂŒgige Einblicke, doch die neue Skeleton-Version öffnet das Uhrwerk fast vollstĂ€ndig fĂŒr den Betrachter.
Zur Sicherung gegen Ă€uĂere EinflĂŒsse sind das Zifferblatt sowie das Uhrwerk zwischen zwei hochwertigen SaphirglĂ€sern eingeschlossen. Die Krone befindet sich geschĂŒtzt zwischen robusten KronenschĂŒtzern an der Seite des GehĂ€uses. Dank einer Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Metern beweist sich die One Week Skeleton Titanium zusĂ€tzlich als sportliche, alltagstaugliche Uhr.
Im Inneren tickt das vollstĂ€ndig in Biel entwickelte und produzierte Manufakturkaliber ARM-S21. Das “S” steht hier eindeutig fĂŒr “Skeleton”, womit klar wird, dass alle BrĂŒcken, Platinen und ZahnrĂ€der akribisch ausgeschnitten wurden, um einen möglichst tiefen Einblick ins Uhrwerk zu ermöglichen. Bereits die ursprĂŒngliche Version ARM-21 zeichnete sich durch ihre einzigartige Doppel-Federhaus-Konstruktion sowie einen konischen Mechanismus zur Anzeige der Gangreserve aus. All diese technischen Besonderheiten sind in der Skeleton-Version nun sichtbar gemacht und durch eine exquisite handwerkliche Verarbeitung besonders in Szene gesetzt.
Die Finissierung des Uhrwerks entspricht höchsten Standards der Haute Horlogerie und umfasst geradlinigen sowie kreisförmigen Schliff auf BrĂŒcken und ZahnrĂ€dern, fein polierte Kanten sowie sorgfĂ€ltig abgeschrĂ€gte FlĂ€chen. Auch die Schrauben sind in fein polierte Fassungen eingesetzt und sorgen fĂŒr wunderschöne Lichtreflexionen. Ein besonderer Hingucker sind zudem die fein gearbeiteten und deutlich sichtbaren roten Rubinlagersteine, die in spannendem Kontrast zu den metallischen OberflĂ€chen stehen.
Das Uhrwerk, bestehend aus insgesamt 194 Teilen, arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz), einer klassischen Frequenz fĂŒr hochwertige Uhren aus Biel. Die zwei integrierten FederhĂ€user gewĂ€hrleisten eine Gangreserve von beeindruckenden sieben Tagen bzw. 168 Stunden. Das Besondere dabei: Trotz der langen Gangreserve garantiert das Kaliber eine gleichmĂ€Ăige Kraftabgabe, was sich positiv auf die PrĂ€zision der Uhr auswirkt.
Die RĂŒckseite der One Week Skeleton Titanium bietet ebenso viel Einblick wie die Vorderseite. WĂ€hrend frĂŒhere Versionen oft eine geschlossene Dreiviertelplatine aufwiesen, ermöglicht die Skeleton-Version nun auch rĂŒckseitig einen spektakulĂ€ren Blick auf die komplexen inneren Strukturen. Die klare, offene Architektur des Uhrwerks bietet einen eindrucksvollen Tiefeneffekt, der durch das harmonische Zusammenspiel unterschiedlicher Ebenen entsteht.
Abgerundet wird das sportlich-elegante Gesamtbild durch ein integriertes Titan-Armband aus Grade-5-Titan. Dieses Armband, das bereits in frĂŒheren Editionen Verwendung fand, zeichnet sich durch seine charakteristischen H-förmigen AuĂenglieder und facettierten Innenglieder aus, die abwechselnd gebĂŒrstete und polierte OberflĂ€chen aufweisen. Ein doppelter FaltschlieĂmechanismus sorgt fĂŒr einen sicheren und komfortablen Sitz.
Limitiert auf lediglich 100 Exemplare, steht die Armin Strom One Week Skeleton Titanium nicht nur fĂŒr technische Exzellenz und höchste Handwerkskunst, sondern auch fĂŒr eine gelungene Hommage an das Erbe von Armin Strom sowie an die bahnbrechenden Innovationen der modernen Manufaktur. Der Preis von CHF 39.000 spiegelt die ExklusivitĂ€t, KomplexitĂ€t und QualitĂ€t dieser einzigartigen Uhr wider.