Der Leitfaden für Einsteiger zum Kauf einer gebrauchten Uhr

Der Kauf einer gebrauchten Uhr kann anfangs entmutigend sein, vor allem, wenn Sie neu in diesem Geschäft sind. Man liest Horrorgeschichten über gefälschte Uhren oder Uhren mit falschen Teilen. Und Sie wären nicht der Erste, der eine Uhr bekommt, die nicht richtig funktioniert. Für viele ist das Grund genug, nur noch nagelneue Uhren von autorisierten Händlern zu kaufen. Aber damit würden Sie sich vielleicht selbst ein Bein stellen. Der Kauf einer gebrauchten Uhr kann aus mehreren Gründen eine attraktive Option sein, aber nur, wenn Sie sich darauf verlassen können. Ich möchte dieses Vertrauen mit ein paar praktischen Hinweisen stärken.

Wir von Fratello haben eine breite Leserschaft. Einige von Ihnen sind lebenslange Sammler, während andere gerade zum ersten Mal in das Wasser der Uhren eintauchen. Dieser Artikel richtet sich an die letztere Gruppe. Wenn Sie also bereits Erfahrung haben und sich mit dem Kauf von Gebrauchtuhren auskennen, ist dieser Artikel vielleicht nichts für Sie. Wenn Sie aber gerade erst anfangen und eine Orientierungshilfe brauchen, ist dieser Artikel hoffentlich hilfreich.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Aashdin Billimoria

Warum eine gebrauchte Uhr kaufen?

Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es mehrere gute Gründe, eine gebrauchte Uhr einer neuen vorzuziehen. Der offensichtlichste ist der Preis. Es gibt viele Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen sind gebrauchte Uhren (ein wenig) günstiger als ihre neuen Gegenstücke. Das ist wichtig, vor allem, wenn Sie die Uhr später verkaufen möchten. Ihr Geschmack könnte sich ändern, vor allem wenn Sie neu im Uhrensammeln sind. Ehrlich gesagt, glaube ich, dass die meisten Liebhaber ab und zu eine Uhr verkaufen. Es ist für die Überlebensfähigkeit dieses teuren Hobbys sehr hilfreich, wenn man nicht jedes Mal einen großen Verlust in Kauf nimmt.

Ein weiterer Grund für den Kauf aus zweiter Hand ist die Verfügbarkeit. Das könnte daran liegen, dass die von Ihnen gewünschte Uhr aufgrund von Lieferengpässen nicht verfügbar ist. In diesem Fall zahlen Sie sicherlich einen Aufpreis gegenüber dem Einzelhandel. Denken Sie daran, dass Ihre gebrauchte Uhr an Wert verlieren kann, wenn sie später bei Händlern wieder erhältlich ist. Dies sollten Sie also nur dann tun, wenn Geld keine Rolle spielt oder Sie diese bestimmte Uhr unbedingt haben wollen. Viele Sammler, darunter auch ich, weigern sich, mehr als den Einzelhandelspreis für eine aktuelle Uhr zu zahlen, manche aus Prinzip.

Es kann natürlich auch sein, dass Ihre Wunschuhr nicht mehr verfügbar ist, weil sie nicht mehr hergestellt wird. Der Markt für solche gebrauchten Uhren ist ein wenig berechenbarer und zuverlässiger. Mein Rat an angehende Enthusiasten: Spielen Sie nicht den Hype mit. Der Kauf von gebrauchten Exemplaren leicht verfügbarer oder auslaufender Modelle ist der richtige Weg.

Sie haben noch einige Hausaufgaben zu erledigen

Vertrauen kommt mit Wissen, wenn man eine gebrauchte Uhr kauft. Um ehrlich zu sein, ist die Recherche wahrscheinlich die Phase, die beim Kauf am meisten Spaß macht. Das ist es, worum es beim Uhrenhobby im Wesentlichen geht. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass man sich bestenfalls als Besitzer mehrerer Uhren bezeichnen kann, nicht aber als Liebhaber oder Sammler, wenn man daran keinen Spaß hat. Aber wer bin ich schon, dass ich die Regeln aufstelle?

Es lohnt sich, zu wissen, welche Varianten der gewünschten Uhr existieren und wie man sie erkennt. Es hilft, häufige Probleme mit der Originalität zu erkennen. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass die Uhr bis 1998 mit einem Tritium-Zifferblatt ausgestattet war, deutet ein Luminova-Beispiel aus dem Jahr 1995 mit Sicherheit auf einen Austausch des Zifferblatts hin. Für die meisten Uhren können Sie solche Details leicht online finden. Wenn Sie sich mit diesem Wissen ausstatten, erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen guten Kauf beträchtlich.

Wo kann man eine gebrauchte Uhr kaufen?

Wie so oft gilt auch beim Kauf einer gebrauchten Uhr das Credo: “Kaufen Sie den Verkäufer”. Sie können von einem privaten Verkäufer kaufen, aber Sie müssen wirklich wissen, was Sie tun. Gebraucht- und Vintage-Händler verfügen oft über hilfreiches Wissen und Erfahrung, auf die man bauen kann. Dennoch bin ich in Angeboten von erfahrenen Händlern oft auf falsche Informationen gestoßen. Menschen machen Fehler, daher lohnt sich eine gründliche Recherche.

Chrono24 ist oft eine gute Anlaufstelle. Dort erhalten Sie einen Überblick über das Angebot. Sie können nur nach Händlerergebnissen filtern, und die Plattform bietet einen Käuferschutz. Denken Sie daran, dass bei einer Bestellung aus dem Ausland möglicherweise Einfuhrzölle und Mehrwertsteuer bzw. örtliche Steuern anfallen. So können Sie die Kluft zwischen einem Angebot in Ihrer Nähe und einem weiter entfernten überbrücken. Ich schaue mir immer gerne die Bewertungen früherer Kunden an. Sie geben oft Aufschluss darüber, wie ein Verkäufer mit etwaigen Problemen umgeht, die auftreten könnten. Es ist beruhigend, von einer raschen Rückerstattung oder einer proaktiven Haltung bei der Behebung eines technischen Problems zu lesen.

Alternativ sind die Foren eine gute Anlaufstelle für einige. Diese Online-Gemeinschaften sind oft sehr engmaschig und beruhen auf persönlichen Beziehungen und Vertrauen. Wenn Sie ein aktives Mitglied sind, wie unser Daan, können sie großartige Handelsplattformen bilden.

Bild: Amsterdam Vintage Watches

Zertifiziert aus Vorbesitz

Viele Marken bieten heute über Boutiquen und autorisierte Händler zertifizierte Uhren aus zweiter Hand an. Dieses Gütesiegel der Marke selbst kann sehr beruhigend sein. Zumindest garantiert es, dass die Marke die Uhr als eine ihrer eigenen anerkennt und sie instand halten wird, wenn Sie sie später einschicken.

Was genau versprochen wird, unterscheidet sich von einer Marke zur anderen. Beachten Sie, dass dies nicht bedeutet, dass die Uhr vollständig original ist. Eine Uhr aus dem Jahr 2010 mit einem 2016 ausgetauschten (Service-)Zifferblatt wird zum Beispiel als völlig authentisch zertifiziert sein. Aus der Sicht eines puristischen Sammlers ist sie jedoch nicht mehr vollständig original. Vor allem bei Vintage-Uhren sind nicht alle Marken so gut ausgestattet, dass sie die richtige Entscheidung über die zeitliche Korrektheit von Teilen treffen können. Ein fachkundiger Vintage-Händler kann das vielleicht besser.

In jedem Fall sind zertifizierte Uhren aus zweiter Hand in der Regel deutlich teurer als nicht zertifizierte Alternativen. Wenn Sie sich erst einmal sicher genug sind, um ein Urteil zu fällen, ist das möglicherweise nicht mehr von großem Wert. Wenn Sie sich jedoch nicht mit all den damit verbundenen Nachforschungen und Hausaufgaben befassen möchten, bietet eine zertifizierte Gebrauchtuhr eine relativ sorgenfreie, schnelle Abholung.

 

“Kürzlich von unserem Uhrmacher überprüft”

Natürlich möchten Sie, dass Ihre Uhr einwandfrei funktioniert. Die alle fünf bis zehn Jahre (je nach Uhr) erforderliche Wartung kann kostspielig sein. Es lohnt sich also zu wissen, ob die Uhr, die Sie kaufen möchten, kürzlich gewartet wurde oder nicht. Wenn dies im Angebot nicht erwähnt wird, fragen Sie nach einer Aufstellung, wer was wann gemacht hat. Aktuelle Service-Papiere der Marke selbst sind zum Beispiel ein wertsteigerndes Merkmal. Wenn der Verkäufer dies nicht weiß, gehen Sie sicherheitshalber davon aus, dass das Gerät gewartet werden muss. Sie können eine Rückgabevereinbarung aushandeln, wenn Ihr Uhrmacher über die reguläre Wartung hinaus etwas Ungewöhnliches feststellt.

Eine häufig verwendete Beschreibung ist “von unserem Uhrmacher geprüft”. Dies ist ein Grund zur Vorsicht. Das hört sich gut an, bedeutet aber in Wirklichkeit nicht viel. Vielleicht wurde eine kurze Sichtprüfung durchgeführt, und die Uhr wurde auf eine Zeitwaage gelegt. Wenn dabei nichts Auffälliges gefunden wurde, wurde die Uhr als verkaufsbereit eingestuft. Die Uhr kann aber auch schon sehr bald zur Wartung fällig sein. Das mag für Sie in Ordnung sein, aber der Preis sollte das widerspiegeln.

Gute Händler gewähren auf ihre Produkte eine Garantie. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Uhr innerhalb von ein oder zwei Jahren nicht den Spezifikationen entspricht, beheben sie das Problem kostenlos. Das ist den etwas höheren Preis, den Sie bei solchen Händlern zahlen, oft wert.

Bild: Bachmann & Scher

Originalität, Zustand, eingestellter Inhalt – in dieser Reihenfolge

Bei der Suche nach einer gebrauchten Uhr achte ich in erster Linie auf die Originalität. Sind alle Teile der Uhr original und zeitgemäß? Das lässt sich nicht auf die Schnelle feststellen, sondern nur durch Nachforschungen. Ein neuer Handapparat oder ein neuer Lünetteneinsatz sind vielleicht kein Hindernis für den Kauf, aber Sie sollten es wissen. Nur wenn Sie es wissen, können Sie eine abgewogene Entscheidung darüber treffen.

Als nächstes werde ich mir den Zustand der Uhr ansehen. Dazu gehören die bereits erwähnten Wartungsarbeiten, aber auch der physische Zustand des Stücks. Gibt es irgendwelche sichtbaren Schäden? Suchen Sie nach Kratzern, Lochfraß, Dellen, Absplitterungen des Glases, Verfärbungen und Dehnung des Armbands. Werfen Sie auch einen genauen Blick auf das Zifferblatt. Schäden am Lack des Zifferblatts können zum Beispiel darauf hinweisen, dass irgendwann einmal Wasser eingedrungen ist. Sie möchten keine Uhr, auf die offensichtlich herumgeschlagen wurde. Ob Sie mit einigen Kratzern leben können, ist jedoch Ihre persönliche Entscheidung. Bevor Sie eine Uhr kaufen, sollten Sie auch ein Auge für die Nachbearbeitung entwickeln. Schlechte Polierarbeiten können ein schönes Gehäuse oder Armband ruinieren. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie die Finger davon lassen. Wie Sie eine Uhr nachpolieren sollten, können Sie hier nachlesen.

Der Inhalt des Sets ist wirklich der letzte Punkt, den ich berücksichtige. In meiner Zeit als Händler habe ich festgestellt, dass vor allem Erstkäufer der Schachtel und den Papieren großen Wert beimessen. Wenn Sie sie aus Gründen der Sammelleidenschaft mögen, ist das in Ordnung. Wenn Sie sie aus Gründen der Echtheit haben wollen, denken Sie daran, dass ein Zertifikat viel leichter zu fälschen ist als eine Uhr. Allerdings ist ein schönes komplettes Set natürlich attraktiver als eine einsame Uhr, und der Preis wird dies widerspiegeln.

Bild: G.C – Bergamo

Kauf einer gebrauchten Uhr

Das ist wirklich alles, was es zu beachten gilt. Wenn Sie diese wenigen grundlegenden Tipps beherzigen, kann eine gebrauchte Uhr ein guter Kauf sein. Lassen Sie jemand anderen den anfänglichen Wertverlust und den Schmerz über den ersten kleinen Kratzer auf sich nehmen.

Dennoch gibt es unzuverlässige Händler. Und es gibt auch gefälschte Uhren und schlecht gewartete Exemplare. Es wäre jedoch schade, wenn Sie sich davon abschrecken ließen, selbst in den Markt einzusteigen. Wenn Sie sorgfältig vorgehen und nicht an der Recherche sparen, sollten Sie keine Probleme haben. Die Vorteile überwiegen mit Sicherheit die Herausforderungen.

Haben Sie noch weitere Tipps für den sicheren Kauf einer gebrauchten Uhr? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Bei einer so erfahrenen Community wie unserer Leserschaft können wir viel voneinander lernen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *