Mühle Glashütte stellt die neue Sportivo-Linie vor

Mühle Glashütte ist für seine sportlichen und zuverlässigen Zeitmesser bekannt. Für 2024 hat die Marke mit einer brandneuen Uhrenlinie große Neuigkeiten parat. Die Sportivo-Kollektion besteht aus drei Modellen für den Sport, das Büro und alle anderen Bereiche. Wir geben einen kurzen Überblick über jede Veröffentlichung.

Die Mühle Glashütte Sportivo-Linie umfasst einen Chronographen, GMT und Kompassdatum. Wie wir sehen werden, haben alle diese Uhren drehbare Außenlünetten, verschraubte Kronen und eine Wasserdichtigkeit von 300 m. Die Stücke haben ein 42,5 mm großes Edelstahlgehäusedesign und basieren auf automatischen Uhrwerken von Sellita. Darüber hinaus werden die Uhren mit einem Canvas- und Gummiarmband geliefert, das zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen besteht. Armbänder im Oyster-Stil mit Faltschließe sind für 250 € pro Uhr erhältlich. Schauen wir uns nun die drei Modelle an mehr lesen.

Die Sportivo Compass Date mag wie eine Taucheruhr aussehen, ist aber tatsächlich eine Uhr mit einer bidirektionalen Kompasslünette. Die Verwendung der Lünette ist unkompliziert. Wenn die Uhr horizontal gehalten wird und der Stundenzeiger auf die Sonne zeigt, bilden der Stundenzeiger und 12 Uhr einen Winkel. Der Mittelpunkt dieses Winkels zeigt nach Süden. Ein strukturiertes, blaues Zifferblatt mit Farbverlauf arbeitet mit Zeigern und Indizes, die mit Super-LumiNova gefüllt sind. Neongrün kommt auf dem Rehaut, dem zentralen Sekundenzeiger und den Markierungen für andere Himmelsrichtungen auf dem Keramik-Lünetteneinsatz ins Spiel.

Das Sportivo Compass Date aus Edelstahl ist 11,4 mm dick und verfügt über ein 2,2 mm dickes, gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung. Unter einer Sichtrückseite arbeitet ein verziertes Sellita SW200-1-Automatikwerk und bietet 41 Stunden Gangreserve. Dieses bekannte Uhrwerk verfügt über eine Schnelleinstellung des Datums und eine Hackfunktion. Preislich liegt der Preis des Compass Date bei 2.300 € mit Armband und 2.550 € mit Stahlarmband.

Das Sportivo Travel GMT
Als nächstes bringt das Sportivo Travel GMT mit seinem schwarzen, grauen und blauen Zifferblatt einen formelleren Look in die Produktpalette. Dieses attraktive Stück hat einen inneren 24-Stunden-Ring, der mit einem kleinen GMT-Zeiger mit Pfeilspitze funktioniert. Die äußere Lünette sieht aus wie eine Taucherlünette, ist aber bidirektional. Auch hier wird reichlich Super-LumiNova auf den Indizes, Zeigern und der Keramiklünette verwendet. Die Uhr ist mit nur 11,4 mm außerdem dünn.

Wie die Compass Date basiert auch die Sportivo Travel GMT auf einem Sellita-Uhrwerk. Die Uhr verwendet das automatische SW330-2 und verfügt über eine Gangreserve von 56 Stunden. Dies ist ein GMT-Uhrwerk im Caller-Stil mit einem unabhängig einstellbaren 24-Stunden-Zeiger und einer Schnelleinstellungsfunktion für das Datum. Mit 2.700 € auf einem schwarz-blauen Armband oder 2.950 € auf dem Armband ist dies mein Lieblingsdesign des Trios.

Der Sportivo Active Chronograph
Zuletzt mischt der Sportive Active Chronograph mit einem attraktiven strukturierten Zifferblatt mit blauem Farbverlauf und orangefarbenen Highlights mit. Dieser Chronograph mit zwei Registern zeigt die laufenden Sekunden an und verfügt über einen 30-Minuten-Totalisator. Ein schwarz-weißes Datumsrad befindet sich am unteren Rand des Zifferblatts und imitiert die leicht trapezförmigen Super-LumiNova-Indizes. Rechteckige Drücker lassen sich gut in die Kronenschützer integrieren und umgeben die große verschraubte Krone.

Auch der Sportivo Active Chronograph verwendet ein Sellita-Kaliber. Hier hat Mühle Glashütte ihm die Bezeichnung MU 9419 gegeben, aber es basiert auf dem SW500. Dieses Uhrwerk bietet 62 Stunden Gangreserve und zeigt einen verzierten Rotor und eine Oberflächenveredelung über eine Sichtrückseite. Mit 15,5 mm ist dies eine klobigere Uhr, aber das liegt zum Teil an dem 2,2 mm dicken Saphirglas. Mit 3.800 € für das Armband und 4.050 € für das Stahlarmband ist dies das teuerste Stück.

Das Konzept hinter der Sportivo-Linie
Die Sportivo-Linie ist für Personen konzipiert, die von ihrer Armbanduhr Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit erwarten. Ob für berufliche Aktivitäten, Freizeitausflüge oder abenteuerliche Aktivitäten, die Sportivo soll die Lücke zwischen Sport und Eleganz schließen.

Das Design-Briefing für die Sportivo-Linie hebt drei Kernprinzipien hervor:

Robustheit: Langlebig genug, um extremen Bedingungen standzuhalten.
Präzision: Ausgestattet mit den renommierten Regulierungstechniken von Mühle Glashütte.
Eleganz: Eine schlanke Ästhetik, die für alle Gelegenheiten geeignet ist.
Im Gegensatz zu traditionellen Werkzeuguhren, die stark auf Nützlichkeit ausgerichtet sind, verfolgt die Sportivo-Linie einen ausgewogenen Ansatz und integriert luxuriöse Oberflächen und vielseitiges Design.

Schlüsselmodelle der Sportivo-Linie
Die neue Sportivo-Linie debütiert mit drei unterschiedlichen Modellen, die jeweils unterschiedliche Vorlieben erfüllen und gleichzeitig einer gemeinsamen Designphilosophie folgen.

Sportivo Automatic 42 mm
Das Flaggschiff der Sportivo-Linie ist ein mutiges und doch raffiniertes 42-mm-Automatikmodell, das die Essenz der Handwerkskunst von Mühle Glashütte einfängt.

Designmerkmale:
Gehäusematerial: Das Edelstahlgehäuse strahlt Robustheit aus und bietet gleichzeitig einen kontrastreichen, polierten und gebürsteten Look.
Zifferblatt: Das in schwarzem Sunburst oder Silber-Opalin erhältliche Zifferblatt verfügt über applizierte Indizes mit Super-LumiNova für hervorragende Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
Lünette: Die einseitig drehbare Lünette ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend und verfügt über einen Keramikeinsatz, der Kratzfestigkeit und einen Hauch von Modernität verleiht.
Glas: Ein gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung verbessert die Lesbarkeit und bietet gleichzeitig hervorragende Kratzfestigkeit.
Uhrwerk:
Die Sportivo Automatic wird von der Mühle-Version SW 200-1 angetrieben, einem modifizierten Sellita-Kaliber mit der patentierten Spechthalsregulierung der Marke. Dies gewährleistet eine präzise Zeitmessung mit einer täglichen Abweichung von nur 0 bis +8 Sekunden.

Armbandoptionen:
Kunden können zwischen einem Edelstahlarmband mit Mikroverstellschließe oder einem Gummiarmband mit strukturierter Oberfläche wählen.

Sportivo GMT
Für Weltenbummler und Berufstätige, die eine Dualzeitfunktion benötigen, ist die Sportivo GMT der ideale Begleiter.

Designmerkmale:
Zifferblattlayout: Der GMT-Zeiger mit einem leuchtend roten Pfeil an der Spitze hebt sich vom Zifferblatt ab und ermöglicht eine schnelle Referenzierung einer zweiten Zeitzone.
Lünette: Die 24-Stunden-Lünette ist bidirektional, was sie für Vielreisende noch nützlicher macht.
Gehäuseabmessungen: Mit einem etwas größeren Gehäusedurchmesser von 43 mm strahlt das GMT-Modell eine robuste Präsenz aus, ohne sich unhandlich anzufühlen.
Uhrwerk:
Die Sportivo GMT verwendet die Mühle-Version SW 330-1 und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden und einen Präzisionseinstellungsmechanismus, der einzigartig bei Mühle Glashütte ist.

Zusätzliche Merkmale:
Die GMT verfügt außerdem über eine verschraubte Krone und ist bis zu 100 Meter wasserdicht, was Zuverlässigkeit auf Reisen und bei Outdoor-Abenteuern gewährleistet.

Sportivo Chronograph
Für alle, die eine Uhr mit verbesserter Funktionalität und sportlichem Reiz suchen, bietet der Sportivo Chronograph ein überzeugendes Paket.

Designmerkmale:
Chronographenlayout: Das Tri-Compax-Zifferblattlayout umfasst einen 30-Minuten-Zähler, einen 12-Stunden-Zähler und laufende Sekunden und sorgt so für ein ausgewogenes Design.
Drücker: Rechteckige Drücker bieten taktiles Feedback, sodass der Chronograph auch mit Handschuhen leicht zu bedienen ist.
Gehäuseboden: Ein Saphirglas-Gehäuseboden gibt den Blick auf das verzierte Uhrwerk im Inneren frei.
Uhrwerk:
Der Chronograph wird von der SW 510 Mühle-Version angetrieben, die Mühles Spechthalsregulierung und einen individuellen Rotor mit eingraviertem Markenlogo enthält.

Ästhetische Auswahl:
Der Chronograph ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Mitternachtsblau mit kontrastierenden weißen Hilfszifferblättern oder klassisches Schwarz auf Schwarz.

Technische Innovationen in der Sportivo-Linie
Mühle Glashüttes Engagement für Präzision zeigt sich in den technischen Innovationen, die in allen Sportivo-Modellen zu finden sind.

Spechthalsregulierung
Die als proprietäres Regulierungssystem eingeführte Spechthalsregulierung bietet eine verbesserte Stoßfestigkeit und behält die Stabilität über die Zeit. Dieses System ist ein Markenzeichen der Uhrwerke von Mühle Glashütte und gewährleistet Zuverlässigkeit in unterschiedlichsten Umgebungen.

Modifizierte Sellita-Uhrwerke
Durch den Einbau kundenspezifischer Komponenten und sorgfältiger Regulierung verbessert Mühle Glashütte die Standardkaliber von Sellita, um seine strengen Leistungskriterien zu erfüllen. Diese Modifikationen gewährleisten Langlebigkeit und außergewöhnliche Genauigkeit.

Wasserdichtigkeit und Haltbarkeit
Alle Sportivo-Modelle verfügen über eine Mindestwasserbeständigkeit von 100 Metern, robuste Dichtungen und verschraubte Kronen, wodurch sie für Wasserabenteuer und feuchtes Klima geeignet sind.

Antimagnetischer Schutz
Die Verwendung antimagnetischer Materialien in der Uhrwerkkonstruktion gewährleistet Genauigkeit auch in Umgebungen mit starken Magnetfeldern, wie Flughäfen oder Industriegebieten.

Designphilosophie: Funktionalität trifft Eleganz
Die Sportivo-Linie schafft eine harmonische Balance zwischen Sportlichkeit und Raffinesse. Der durchdachte Einsatz polierter und gebürsteter Oberflächen in Kombination mit minimalistischen Zifferblättern und funktionalen Lünetten spiegelt ein Designethos wider, das Wert auf Zweckmäßigkeit legt, ohne die Ästhetik zu vernachlässigen.

Die Integration hochwertiger Materialien wie Keramiklünetten und Saphirgläser verbessert die optische Attraktivität und Langlebigkeit der Uhren zusätzlich.

Vergleiche innerhalb der Branche
Die Sportivo-Linie positioniert sich in einem wettbewerbsintensiven Segment, das Angebote von Marken wie Longines (HydroConquest), TAG Heuer (Aquaracer) und Oris (Aquis) umfasst. Während diese Modelle ähnliche Merkmale aufweisen, unterscheidet sich Mühle Glashütte durch:

Deutsche Ingenieurskunst: Ein Fokus auf präzise Regulierung und robuste Uhrwerke.
Tradition: Ein Erbe, das in Marinechronometern und Navigationsinstrumenten verwurzelt ist.
Subtile Eleganz: Ein Designansatz, der offensichtliches Branding oder unnötige Verzierungen vermeidet.
Zielgruppe
Die Sportivo-Linie ist ideal für Personen, die Wert auf Folgendes legen:

Präzision: Das Engagement der Marke für Genauigkeit ist ein großer Anziehungspunkt für Enthusiasten.
Vielseitigkeit: Die Sportivo-Modelle lassen sich nahtlos von legeren zu formellen Anlässen wechseln.
Dezente Eleganz: Die Uhren sind für diejenigen gedacht, die zeitlose Designs flüchtigen Trends vorziehen.

Abschließende Gedanken
Mit der neuen Sportivo-Linie hat Mühle Glashütte eine gelassene und wettbewerbsfähige Kollektion geschaffen. Wie bereits erwähnt, haben mir die relativ erschwinglichen Preise und die ansprechende Ästhetik der Marke schon immer gefallen. Die Farbkombinationen passen gut und die Größen sollten auch diejenigen ansprechen, die nicht auf den Trend zu kleinen Uhren stehen. Weitere Informationen zur Sportivo-Kollektion finden Sie auf der offiziellen Website von Mühle Glashütte. Teilen Sie uns außerdem in den Kommentaren mit, was Sie von diesen drei Uhren halten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *